Ob für das Training im Fitnesstudio, in der Kampfsportschule oder im eigenen Trainingsraum Zuhause, um effektiv zu trainieren ist die richtige Ausrüstung notwendig. Der erste Gedanke fällt meistens darin, welche Trainingsgeräte sich am Besten eigenen, dabei wird der richtigen Gymmatten zu wenig Beachtung geschenkt. Tatsächlich ist es jedoch von Vorteil, den richtigen Untergrund zuerst auszuwählen, denn nur so kann man bestimmten, für welchen Nutzen er dienen soll. Bspw. sind Fitnessmatten nicht robust genug, um sich als Bodenschutz eines Heavy Weightlifting- Bereichs zu eignen.
Gymmatten sind dagegen sehr robust, strapazierfähig, schalldämmend und widerstandsfähig, daher bieten sie nicht nur einen stabilen und rutschfesten Untergrund für den Trainierenden, sondern auch für alle Trainingsgeräte. Sie erlauben es im Gegensatz zu Kampfsportmatten oder Gymnastikmatten, schwere Fitnessgeräte auf die Matten abzustellen, ohne den Boden oder die Matten kaputt zu machen. In Fitnesstudios findet man sie z.B. sehr oft in Bodybuilder-Bereichen. Hierbei wird jedoch zwischen Gymmatten als Gummiboden Rolle, Puzzlematten und Gummiplatten unterschieden.